Video-Intro
News
Urban C-ITS Contest Award: Salzburg ist Vorreiter
04.12.2023
C-ITS: Mehr Sicherheit für Einsatzfahrzeuge
Aktuelle News
04.12.2023
News
Wissenstage 23: Klimaforschung zum Mitmachen
28.11.2023
Mit KI gegen Stress: Studienteilnehmende gesucht
Aktuelle News
30.11.2023
Blog
Research Intersection for Precise Traffic Movement Data and C-ITS Use Cases 
28.04.2023
5 Gründe, warum Crowdsourcing Ihre Innovation auf ein neues Level hebt
Aktuelle Blog-Artikel
24.08.2023
Pressemeldungen
Aktuelle Pressemeldungen
Bezirksblätter Flachgau Nord + Süd
meinbezirk.at
salzburg24.at
salzburg.orf.at
austriainnovativ.at
Publikationen Intelligent Connectivity
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
Publiziert am: 15.06.2023
The EFPF approach to manufacturing applications across Edge-Cloud
Autoren/-innen: Marleen Bahe, Matthias Herlich, Peter Dorfinger, Josef Leist, Christian Wohlsein, Markus Radauer, Gerald Hörack, and Walter Schaffer.
Erschienen in: Proceedings of the CIRED International Conference & Exhibition on Electricity Distribution.
Detecting Power Outages in Low-Voltage Networks from Telecommunications Networks Data.
Erschienen in: Sofia, R.C., & Soldatos, J. (Eds.). Shaping the Future of IoT with Edge Intelligence: How Edge Computing Enables the Next Generation of IoT Applications (1st ed.). River Publishers. https://doi.org/10.1201/9781032632407
Publiziert am: 31.08.2023
Autoren/-innen: R.C. Sofia, C. Coutinho, G. Scivoletto, G. Insolvibile, R.A. Deshmukh, A. Schneider, V. Damjanovic-Behrendt, F. Gigante, U. Wajid, A. Nizamis, D. Ioannidis, T. Mastos
Publikationen Innovation & Value Creation
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
Publiziert am: 11.12.2023
Handbook: Digital nudging for sustainable mobility
Autoren/-innen: M. Thelen, V. Hornung-Prähauser, C. Luger-Bazinger, S. Will
Erschienen in: ISPIM Connects Innovation Conference Proceedings
Exploring Outcome-driven Innovation for the Responsible Design of Electric Two-wheelers
Erschienen in:
Publiziert am: 30.10.2023
Autoren/-innen: Claudia Luger-Bazinger, Michael Thelen, David Leistner, Veronika Hornung-Prähauser, Martin Loidl, Matthias Seeber
Publikationen Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
Publiziert am: 21.08.2023
How Smooth is Your Ride?
Autoren/-innen: Claudia Luger-Bazinger, Eva Hollauf, Hatun Atasayar, Cornelia Zankl, Veronika Hornung-Prähauser
Erschienen in: Frontiers in Future Transportation
Perceptions and attitudes of bicyclists towards self-driving cars: a mixed methods approach
Erschienen in: International Cycling Safety Conference
Publiziert am: 15.11.2023
Autoren/-innen: M. Beeking, H. Wies, M. Steinmaßl, K. Rehrl
Publikationen Human Motion Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Human Motion Analytics
Publiziert am: 18.10.2023
What do Stress-Estimation Models really represent?
Autoren/-innen: Schmoigl-Tonis Mathias, Schranz Christoph, Müller-Putz Gernot R.
Erschienen in: Frontiers in Human Neuroscience, Sec. Brain-Computer Interfaces, Volume 17-2023.
Methods for motion artifact reduction in online brain-computer interface experiments: a systematic review.
Erschienen in: Conference: ECSS
Publiziert am: 07.07.2023
Autoren/-innen: Christoph Schranz, Oliver Jung
Aktivitäten
Aktuelle Aktivitäten
iTwin Hackathon im Veranstaltungszentrum
Chinesische Delegation zu Gast bei Salzburg Research
Karl Rehrl bei der ITS Austria Konferenz 2023
Lange Nacht der Forschung 2024 – Vollversammlung
CE-PASS Consortium Meeting
Neu bei Salzburg Research
Neu bei Salzburg Research
Rupert Staudinger
Human Motion Analytics
Gudrun Wallner
Personal- & Rechnungswesen
Yvonne Berger
Personal- & Rechnungswesen
Projekte Intelligent Connectivity
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
KIRAMET – KI-basiertes Recycling von Metallverbund-Abfällen
Effiziente, sensorgestützte Partikelsortierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Eine intelligente Recycling-Plattform soll vorhandene Daten entlang der Wertschöpfungskette vernetzen. Die metallverarbeitende Industrie ist bei ihrer Produktion auf...
USEFLEDS – Unleashing Sector-coupling Flexibility by means of an Energy Data Space
Entwicklung eines Daten-Service-Ökosystems für den Energiesektor Ziel von USEFLEDS ist die Entwicklung einer Lösung für den gemeinsamen Datenaustausch im Energiesektor. Ein Co-Creation-Workspace verbindet projektübergreifend in iterativen Prozessschritten...
5G-LIVELY – 5G-Ultra Low Latency Live Video Delivery
Durch die Entwicklung dieser Low-Latency-Video-Applikation und des dafür speziell optimierten 5G-Mobilfunknetzes ergeben sich erstmals die Möglichkeiten für Zuschauer*innen bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern...
ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers
Verbesserung der Energiebilanz von Rechenzentren, KI-Anwendungen und verteilten Systemen durch optimale Platzierung von Diensten und Anwendungen im Edge-Cloud Kontinuum. Im Projekt ESCADE soll die Energiebilanz von Rechenzentren und speziell KI-Anwendungen...
Projekte Innovation & Value Creation
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
SuCoLo – Fostering sustainable consumer behaviour with inclusive bicycle logistics infrastructure in urban outskirts
SuCoLo erforscht Lösungen für nachhaltige, inklusive Logistik in Stadtrandgebieten. Dabei werden sowohl digitale Methoden für nachhaltiges Verhalten entwickelt, Bedürfnisse von Bürger:innen, nötige Infrastruktur und Datenbasis in Bezug auf Fahrradlogistik...
EDIH Crowd in Motion – European Digital Innovation Hub: Innovations-Support für die Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft
Der European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und den öffentlichen Bereich für die grüne und digitale Transformation in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft....
Touristenströme – Besucherlenkung in Salzburg
Salzburg Research unterstützt gemeinsam mit dem AIT – Austrian Institute of Technology – die Tourismus Salzburg GmbH und den Altstadtverband Salzburg langjährig als Kompetenzpartner zur Evaluierung, Planung und begleitenden Umsetzung eines smarten Besuchermanagements....
GAMES – Grid Aware Mobility and Energy Sharing
Energie im Stromnetz smart teilen: Flexibles und intelligentes Laden für E-Fahrzeuge der Zukunft. GAMES wird sich auf die Frage konzentrieren, wie die Digitalisierung es den gemeinsam genutzten Elektrofahrzeugflotten ermöglichen könnte, Mobilitätsbedürfnisse...
Projekte Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
EVIS.AT – Echtzeit-Verkehrsinformation Straße Österreich
Akteure der österreichischen Mobilitätslandschaft im Straßenverkehr fügen in EVIS.AT ihre Daten zu einer nationalen hochqualitativen Verkehrslage zusammen. Um mit realen Verkehrsdaten das Gesamtverkehrssystem sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten...
RADBEST – Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen
Ein länderübergreifendes Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft untersucht neben der objektiven Sicherheit auch das subjektive Sicherheitsempfinden und erarbeitet evidenzbasierte Empfehlungen für die zukünftige Planung...
KOMOA – Konzeptstudie für ein Mobility Observatory Austria
Mobilitätsdaten nehmen eine zunehmend wichtige Rolle in der Entwicklung von Strategien und der Planung von Maßnahmen ein. In KOMOA wird eine Konzeptstudie für die Einbeziehung unterschiedlicher Datengrundlagen für die umfassende und zeitnahe Bereitstellung...
zukunftswege.at – Urbanes Mobilitätslabor
Bewegende Ideen zur Mobilität für morgen: Das Mobilitätslabor „zukunftswege.at“ unterstützt die Forschung und Innovationstreiber:innen bei der Entfaltung ihrer Potenziale und zielt darauf ab, neue Projekte im Mobilitätsbereich zu initiieren und zu begleiten....
Projekte Human Motion Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Human Motion Analytics
TeleCareHub – Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz
Im TeleCareHub soll eine Plattform erstellt werden, über die unterschiedliche Akteur:innen, aber vor allem pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten, besseren Zugang zu Unterstützung erhalten können. Telecare, zu Deutsch „Telepflege“ oder „Pflege...
Buddy-BeWell – happy empathic robot assistant for lifestyle tips to stay healthy
Wir wollen einen wirklich empathischen Roboter bauen, der älteren Menschen hilft, gesund zu bleiben. Wir werden ein KI-gesteuertes personalisiertes Wohlfühlprogramm entwickeln, das die Fähigkeiten des Buddy-Roboters verbessern wird. Buddy ist ein freundlicher,...
TexSense
Smart Textiles können Feuerwehrleute vor Überhitzung schützen. Oder bei der Produktentwicklung von Sportartikeln unterstützen. Unsere aktuelle Forschungsarbeit hilft, durch den Einsatz textiler Sensoren das Wohlbefinden sowie die körperliche und kognitive...
Aid2BeWell – AI-based Emotion Detection and Behaviour Change Robot Support System to Benefit Ageing Well
AID2BeWell erforscht den Einsatz von modernster KI-Technologie, um ein Roboter-Unterstützungssystem zu entwickeln, welches die Stimmung von älteren Menschen erkennt und auf sie mit Just-In-Time-Adaptive-Interventions (JITAIs) reagiert, um ein aktives...
Wo waren unsere Gäste? (Österreich)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Europa)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Welt)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten