Video-Intro 25 Jahre
Play
Zahlen-Daten-Fakten 25 Jahre
News
Olivia Zechner ist neue Leiterin des Forschungsbereichs „Innovation & Value Creation“
02.06.2025
Digitalisierung in Sport, Energie & Mobilität: Wissensbilanz 2024/25
Aktuelle News
04.06.2025
News
Science Connect Itzling: 1. Afterwork Get-together in der Science City Itzling
27.05.2025
Den Tourismus von morgen gestalten: digitale nachhaltige Ideen gesucht
Aktuelle News
28.05.2025
Pressemeldungen
Aktuelle Pressemeldungen
3sat NANO, ZDF NANO, 18:30 Uhr
austriainnovativ.at
salzburg.orf.at
ORF Salzburg heute
Salzburger Nachrichten aus Stadt und Land
Blog
So funktioniert ein KI-Chatbot: Das Konzept hinter Large Language Models – einfach erklärt
11.06.2024
Autarkie in Energiegemeinschaften: Wie viel Unabhängigkeit ist möglich und wirtschaftlich? 
Aktuelle Blog-Artikel
26.03.2025
Neu bei Salzburg Research
Neu bei Salzburg Research
Vinicius José de Menezes Pereira
Intelligent Connectivity
Stefan Tino Kulnik
Digital Health and Prevention
Dirk Leysen
Digital Health and Prevention
Publikationen Intelligent Connectivity
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
Publiziert am: 14.05.2025
Real-Time Energy Data Aggregation for Energy Communities
Autoren/-innen: Narges Mehran, Zahra Najafabadi Samani, Samira Afzal, Radu Prodan, Frank Pallas, Peter Dorfinger
Erschienen in: SAC '25: Proceedings of the 40th ACM/SIGAPP Symposium on Applied Computing, Pages 316 - 324, 2025.
PreMatch: A Prediction-based Scheduler for Dataflow Asynchronous Processing on the Computing Continuum
Erschienen in: Zielinski, S., Eichler, G., Erfurth, C., Fahrnberger, G. (eds) Innovations for Community Services. I4CS 2025. Communications in Computer and Information Science, vol 2513. Springer, Cham.
Publiziert am: 02.06.2025
Autoren/-innen: Stefan Linecker; Felix Strohmeier; Peter Dorfinger; Christof Brandauer
Publikationen Innovation & Value Creation
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
Publiziert am: 28.10.2024
New Business Opportunities Leveraging the Flexibility Potential of Electric Shared Vehicle Fleets.
Autoren/-innen: Lukas Dommershausen
Erschienen in: University of Salzburg: Thesis.
Designing Social Features in Physical Activity Apps for Generation Z by Integrating Behavior Change Techniques and Persuasive System Design Principles.
Erschienen in:
Publiziert am: 01.01.2025
Autoren/-innen: Guntram Pressmair, Jakob Papouschek, Michael Thelen, Roberto Rocchetta, Jalomi Maayan Tardif, Aviva Shemesh
Publikationen Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
Publiziert am: 05.01.2025
Evaluating traffic trajectories from stationary multiple object tracking systems
Autoren/-innen: Hannah Wies, Markus Steinmaßl, Andreas Wagner, Edwin Frühwirth, Florian Bissinger, Alexander Paier, Karl Rehrl, Robert Kölbl, Fabio F. Oberweger und Cornelia Zankl
Erschienen in: Journal of Location Based Services
Cooperative collision risk detection for C-ITS-equipped bicycles and connected automated vehicles.
Erschienen in: Journal of Location Based Services
Publiziert am: 09.02.2025
Autoren/-innen: Markus Steinmaßl, Karl Rehrl
Publikationen Human Motion Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Human Motion Analytics
Publiziert am: 01.02.2025
Trends, Perspectives, Opportunities, and Challenges with Sensor Technology in Wintersports
Autoren/-innen: Christoph Thorwartl, Sebastian Schütz, Helmut Holzer, Bernd Resch
Erschienen in: Proceedings of 10th International Congress on Science and Skiing
Beyond the Carving-Skidding Dichotomy: Sensor-assisted Measurement of Angle of Attack in Skiing
Erschienen in: Proceedings of 10th International Congress on Science and Skiing.
Publiziert am: 01.02.2025
Autoren/-innen: Thomas Stöggl, Cory Snyder, Michael Buchecker, Christoph Thorwartl
Aktivitäten
Aktuelle Aktivitäten
1. Science Connect Itzling – Afterwork Get-together mit LH Haslauer
Science Connect Itzling – Afterwork Get-together mit LH Haslauer
Präsentation RADBEST und Forschungsfahrrad beim Radgipfel
Reallabor Nussdorferstraße: Testfahrten + ORF-Interview
Crowd-in-Motion Workshop: In 5 Schritten zu Ihrer digitalen Readiness
Projekte Intelligent Connectivity
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
PASSAT – Digital Product Passport Austria and Beyond
PASSAT unterstützt österreichische Unternehmen bei der Umsetzung des Digitalen Produktpasses, um nachhaltiges Wachstum durch Kreislaufwirtschaft und innovative Produktionsprozesse zu fördern. Durch die Bereitstellung verlässlicher Produktdaten entlang...
Autarkity – Autarkie in Energiegemeinschaften: Erwartungen, Machbarkeit und Hindernisse
Das Projekt erforscht, wie innovative Technologien den Autarkiegrad von Energiegemeinschaften steigern können und ob der Autarkiewunsch mit einer tatsächlichen Zahlungsbereitschaft der Nutzer:innen einhergeht. Energiegemeinschaften scheinen in Österreich...
RENvolveIT – Regional Energy Networking: cross-sectional involvement through a modular interactive toolbox
RENvolveIT stärkt die Bürgerbeteiligung in Erneuerbaren Energie Gemeinschaften (EEGs) in Europa. Das Projekt entwickelt eine modulare Plattform, die Haushalte, Kommunen und KMU bei Planung und Betrieb von EEGs unterstützt. Mit Tools für Networking, Projektberatung,...
STARS – Schwarz Start Algorithmen durch Resiliente Satellitenkommunikation
Wiederherstellung des Stromnetzes nach einem Blackout mithilfe moderner Satellitenkommunikation basierend auf erdnahen Satelliten. Der Netzwiederaufbau nach einem großflächigen Ausfall ist ein anspruchsvoller Vorgang, bei dem es auf die Koordination mehrerer...
Projekte Innovation & Value Creation
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
cityclimAIt – Studie zu KI-Anwendungen zur Erreichung und Unterstützung klimaneutraler Städte
Empfehlungskatalog und Tool für KI-Technologien, die Planungs-, Monitoring- und Vorhersageservice von Stadtverwaltung, Verkehrs- und Raumplanung sowie Unternehmen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt unterstützen. Die technologischen Entwicklungen im...
SECURE – Strengthening EU SMEs Cyber Resilience
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ganz Europa bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Einhaltung der Vorgaben des Cyber Resilience Acts. Das Konsortium setzt auf eine enge Kooperation zwischen den nationalen Koordinierungszentren...
GReVity – Ganzheitliche verhaltensorientierte Lösungsansätze für Rebound-Management im Bereich Virtual Mobility
Rebound-Effekte sind eine zunehmende Herausforderung in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Ressourcenmanagement. Im Projekt GReVity werden Maßnahmen gegen den Rebound-Effekt in der virtuellen Mobilität entwickelt. Akzeptanz- und Relevanzanalysen werden...
IdeaSpace – die Ideenplattform von Salzburg Research
IdeaSpace ist eine Open Innovation Ideenplattform, auf der die kreative Community aufgefordert wird, zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen ihre Ideen und Lösungen einzureichen. Community-Mitglieder geben ehrliches Feedback, um die Ideen weiterzuentwickeln....
Projekte Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
SAM-AT – Strategie und Umsetzungsvorbereitung für Verkehrsinformation durch integriertes Verkehrsmanagement im Mobilitätssystem
In der Studie SAM-AT werden die technischen und organisatorischen Voraussetzungen sowie Maßnahmenempfehlungen für ein betreiberübergreifendes Verkehrsinformations- und Verkehrsmanagement auf natioanler Ebene erarbeitet. Verkehrsteilnehmer:innen erwarten...
MUST – MUltimodale VerkehrsSTeuerung durch Kombination innovativer Informationskanäle
Ziel des Projektes MUST ist eine direkte und indirekte Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens im Sinne eines klima- und umweltfreundlichen Verkehrsmanagements durch Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung und Verkehrsverbesserung. Die soll durch Test...
ESTRAL – Ökologische und sichere Verkehrssysteme durch Digitalisierung des Rechts
ESTRAL entwickelt Handlungsempfehlungen zur Erstellung digitaler Rechtsvorschriften im Straßenverkehr anhand repräsentativer Anwendungsfälle zum Zweck der Erhöhung der Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Verkehrssystems sowie die Darstellung...
TAAM Austria – Toolbox für agiles urbanes Barrierefreiheitsmanagement – Österreichischer Projektteil
TAAM zielt auf einen vollständigen digitalen Lebenszyklus ab, der durch eine integrierte Toolbox bestehender webbasierter Tools der Konsortiumsmitglieder unterstützt wird, die es intelligenten Städten und Regionen ermöglicht, ihre Verkehrsmanagementstrategien...
Projekte Human Motion Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Human Motion Analytics
SleepBuddy – Überwachung der Atemaktivität für eine verbesserte Schlafqualität
SleepBuddy optimiert die Schlafqualität durch KI-gesteuerte Analyse und Interventionen basierend auf Atemaktivität. Dabei werden innovative Technologien wie das N3mat-Matratzensystem und die Somnox-Synergy-Atemführung eingesetzt, um personalisierte Lösungen...
Prehab2Rehab – Integrierte und digital unterstützte Versorgung auf Patientenpfaden von der Prehabilitation zur Rehabilitation
Prehab2Rehab untersucht, wie Menschen entlang des gesamten Versorgungspfads – vor und nach einer geplanten Operation – bestmöglich unterstützt werden können. Ziel ist es, eine integrierte, digital unterstützte und individuell ausgerichtete Versorgung...
LCM – Linz Center for Symbiotic Mechatronics
Das Projekt K2_LCM ist ein Nachfolgeprojekt der derzeitigen Kooperation im Rahmen von „Gesture Aided Learning“. Das Folgeprojekt ist als ein Teil des strategischen Projektes innerhalb des K2 Zentrums konzipiert. Inhaltlich erfolgt die Anpassung und Weiterentwicklung...
LugeSens – Sensorik-gestützte Analyse der Lenkcharakteristika im Rennrodeln
Von der Konzeptphase bis zur Feldmessung: LugeSens liefert datenbasierte Einblicke in die Steuerung und Dynamik im Rennrodeln. Das Projekt zielt darauf ab, ein integriertes Sensorsystem für Rennrodeln zu entwickeln, das die Interaktionen zwischen Athlet:innen...
Wo waren unsere Gäste? (Österreich)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Europa)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Welt)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Echtzeitdatenerfassung in Energiegemeinschaften

Echtzeitdatenerfassung in Energiegemeinschaften

Sep 25 2025
25 Jahre Salzburg Research