Video-Intro 25 Jahre
Play
Zahlen-Daten-Fakten 25 Jahre
News
Testpersonen gesucht: Online-Plattform für pflegende Angehörige
04.02.2025
salz21: Salzburg Research feiert 25 Jahre
Aktuelle News
03.03.2025
News
Die besten Ideen für nachhaltige Lieferoptionen prämiert
28.01.2025
Mit Technologie die eigene Skitechnik analysieren und Unfälle vermeiden
Aktuelle News
29.01.2025
Pressemeldungen
Aktuelle Pressemeldungen
ORF Salzburg heute
salzburg.orf.at
forum-mobil.at
Salzburger Nachrichten
simagazin.com
Blog
Digitale Kommunikation in Produktionsnetzwerken
12.03.2024
So funktioniert ein KI-Chatbot: Das Konzept hinter Large Language Models – einfach erklärt
Aktuelle Blog-Artikel
11.06.2024
Neu bei Salzburg Research
Neu bei Salzburg Research
Olivia Zechner
Innovation & Value Creation
Vinicius José de Menezes Pereira
Intelligent Connectivity
Stefan Tino Kulnik
Digital Health and Prevention
Publikationen Intelligent Connectivity
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
Publiziert am: 25.11.2024
ECOSINT Best-Practice Handbuch & Handlungsempfehlungen
Autoren/-innen: Christof Brandauer, Filip Pröstl Andrén, Catalin Gavriluta, Thomas Strasser, Armin Veichtlbauer, Gerald Steinmaurer, Jürgen Resch, Sebastian Schöndorfer
Erschienen in: e+i Elektrotechnik und Informationstechnik.
Collaborative engineering and testing of smart grid automation applications
Erschienen in:
Publiziert am: 27.11.2024
Autoren/-innen: Mark Stefan, David Reihs, Florian Strebl, Jawad Kazmi, Ingrid Schürrer, Alexander Herbst, Peter Dorfinger, Stefan Linecker, Peter Stern, Stephan Cejka, Franz Zeilinger, Johannes Reichl, Rudolf Kapeller, Günther Eibl, Oliver Langthaler
Publikationen Innovation & Value Creation
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
Publiziert am: 28.10.2024
New Business Opportunities Leveraging the Flexibility Potential of Electric Shared Vehicle Fleets.
Autoren/-innen: Lukas Dommershausen
Erschienen in: University of Salzburg: Thesis.
Designing Social Features in Physical Activity Apps for Generation Z by Integrating Behavior Change Techniques and Persuasive System Design Principles.
Erschienen in:
Publiziert am: 01.01.2025
Autoren/-innen: Guntram Pressmair, Jakob Papouschek, Michael Thelen, Roberto Rocchetta, Jalomi Maayan Tardif, Aviva Shemesh
Publikationen Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
Publiziert am: 05.01.2025
Evaluating traffic trajectories from stationary multiple object tracking systems
Autoren/-innen: Hannah Wies, Markus Steinmaßl, Andreas Wagner, Edwin Frühwirth, Florian Bissinger, Alexander Paier, Karl Rehrl, Robert Kölbl, Fabio F. Oberweger und Cornelia Zankl
Erschienen in: Journal of Location Based Services
Cooperative collision risk detection for C-ITS-equipped bicycles and connected automated vehicles.
Erschienen in: Journal of Location Based Services
Publiziert am: 09.02.2025
Autoren/-innen: Markus Steinmaßl, Karl Rehrl
Publikationen Human Motion Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Human Motion Analytics
Publiziert am: 01.02.2025
Trends, Perspectives, Opportunities, and Challenges with Sensor Technology in Wintersports
Autoren/-innen: Christoph Thorwartl, Sebastian Schütz, Helmut Holzer, Bernd Resch
Erschienen in: Proceedings of 10th International Congress on Science and Skiing
Beyond the Carving-Skidding Dichotomy: Sensor-assisted Measurement of Angle of Attack in Skiing
Erschienen in: Proceedings of 10th International Congress on Science and Skiing.
Publiziert am: 01.02.2025
Autoren/-innen: Thomas Stöggl, Cory Snyder, Michael Buchecker, Christoph Thorwartl
Aktivitäten
Aktuelle Aktivitäten
salz21
salz21
25 Jahre Salzburg Research bei der salz21
Kuchenanschnitt 25 Jahre
PASSAT Kickoff
Projekte Intelligent Connectivity
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
Autarkity – Autarkie in Energiegemeinschaften: Erwartungen, Machbarkeit und Hindernisse
Das Projekt erforscht, wie innovative Technologien den Autarkiegrad von Energiegemeinschaften steigern können und ob der Autarkiewunsch mit einer tatsächlichen Zahlungsbereitschaft der Nutzer:innen einhergeht. Energiegemeinschaften scheinen in Österreich...
RENvolveIT – Regional Energy Networking: cross-sectional involvement through a modular interactive toolbox
RENvolveIT stärkt die Bürgerbeteiligung in Erneuerbaren Energie Gemeinschaften (EEGs) in Europa. Das Projekt entwickelt eine modulare Plattform, die Haushalte, Kommunen und KMU bei Planung und Betrieb von EEGs unterstützt. Mit Tools für Networking, Projektberatung,...
STARS – Schwarz Start Algorithmen durch Resiliente Satellitenkommunikation
Wiederherstellung des Stromnetzes nach einem Blackout mithilfe moderner Satellitenkommunikation basierend auf erdnahen Satelliten. Der Netzwiederaufbau nach einem großflächigen Ausfall ist ein anspruchsvoller Vorgang, bei dem es auf die Koordination mehrerer...
cells4.energy – Regionale Energiezellen als Multi-Energy-Reallabore für eine schnelle Systemtransition
Entwicklung eines skalierbaren und einfach übertragbaren Energiezellenkonzepts, das ganze Wertschöpfungsketten abbildet – von der Erzeugung über die Speicherung bis hin zu Transport und Nutzung von Energie. Um die politischen Zielsetzungen wie 100%-erneuerbarer...
Projekte Innovation & Value Creation
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
GReVity – Ganzheitliche verhaltensorientierte Lösungsansätze für Rebound-Management im Bereich Virtual Mobility
Rebound-Effekte sind eine zunehmende Herausforderung in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Ressourcenmanagement. Im Projekt GReVity werden Maßnahmen gegen den Rebound-Effekt in der virtuellen Mobilität entwickelt. Akzeptanz- und Relevanzanalysen werden...
IdeaSpace – die Ideenplattform von Salzburg Research
IdeaSpace ist eine Open Innovation Ideenplattform, auf der die kreative Community aufgefordert wird, zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen ihre Ideen und Lösungen einzureichen. Community-Mitglieder geben ehrliches Feedback, um die Ideen weiterzuentwickeln....
CARIPU – Cooperative Acting Robots in Industry and Public
Im Projekt CARIPU werden mobile autonome Roboter durch KI, Big-Data-Analysen und der Einbindung der menschlichen Perspektive für gelingende Interaktionen mit Nutzer:innen in Industrie und öffentlichem Raum verbessert. Das Projekt CARIPU konzentriert sich...
SuCoLo – Fostering sustainable consumer behaviour with inclusive bicycle logistics infrastructure in urban outskirts
SuCoLo erforscht Lösungen für nachhaltige, inklusive Logistik in Stadtrandgebieten. Dabei werden sowohl digitale Methoden für nachhaltiges Verhalten entwickelt, Bedürfnisse von Bürger:innen, nötige Infrastruktur und Datenbasis in Bezug auf Fahrradlogistik...
Projekte Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
UVAR_Austria – Ertüchtigung der österreichischen ITS-Landschaft zur Umsetzung der EU-Vorgaben zu Urban Vehicle Access Regulations
UVAR_Austria entwickelt Lösungen, um Zufahrtsbeschränkungen im Einklang mit den neuesten EU-Vorgaben digital und standardisiert bereitzustellen. Das Konsortium erstellt praxisnahe Handlungsempfehlungen und einen Implementierungsplan für Österreich. Ziel:...
DiToMo – Digitalisierung touristischer Mobilitätsangebote für die letzte Meile
Die klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Freizeit- und Tourismusdestinationen ist nicht immer einfach: Das Ziel ist oft nicht oder nur sehr umständlich öffentlich erreichbar, vorhandene Shuttledienste sind wenig bekannt. Salzburg...
OptiChargE – Optimised and automated charging management for battery electric bus fleets
Das Projekt OptiChargE entwickelt eine datengetriebene Optimierung einer Lademanagementlösung für batterieelektrische Bus-Flotten. Das Forschungsprojekt „OptiChargE – Optimised and automated charging management for battery electric bus fleets“ zielt auf...
EVIS.AT – Echtzeit-Verkehrsinformation Straße Österreich
Akteure der österreichischen Mobilitätslandschaft im Straßenverkehr fügen in EVIS.AT ihre Daten zu einer nationalen hochqualitativen Verkehrslage zusammen. Um mit realen Verkehrsdaten das Gesamtverkehrssystem sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten...
Projekte Human Motion Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Human Motion Analytics
Alpine Sicherheit
Das Innovationscamp ist eine Weiterbildungsoffensive für Personen, die haupt- und nebenberuflich andere Menschen am Berg begleiten und soll forschungsorientiertes Wissen, Innovationen und Technologien sowie konkrete Handlungsempfehlungen für eine gesteigerte...
EquiBalance – Sensorbasierte Analyse der Gleichgewichtskomponenten beim Reiten
Entwicklung eines Feedbacksystems zur Analyse von Gleichgewichtskomponenten beim Reiten. Die Interaktion von Pferd und Reiter:in ist komplex und traditionell stark von der Korrektur durch erfahrene Trainer:innen abhängig. Ohne diese Aufsicht besteht die...
FETALSENS
Senkung der Totgeburtenrate beim Rind durch Entwicklung eines Systems zur automatischen Erfassung des fetalen EKGs. Eine automatisierte kontinuierliche Überwachung der Herztätigkeit des noch ungeborenen Kalbes verbessert die Geburtsüberwachung in den...
DiMo-NEXT – Next Level of Digital Motion in Sports, Fitness and Well-being
Nächste Stufe der digitalen Bewegung: Verhaltensänderungen erleichtern und die Erfahrung von körperlicher Aktivität, sportlicher Leistung und allgemeinem Wohlbefinden verbessern durch Verhaltenspsychologie, Bewegungsdatenanalyse, nachhaltige Materialien...
Wo waren unsere Gäste? (Österreich)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Europa)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Welt)

Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔

Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

May 05 2025
Understanding the intersection between technology acceptance and digital behavior change
Apr 10 2025
In 5 Schritten zu Ihrer KI Readiness!