Video-Intro
News


Aktuelle News
News


Aktuelle News
Blog


Aktuelle Blog-Artikel
Pressemeldungen
Aktuelle Pressemeldungen

trend PREMIUM

Chemiereport.at - Ö. Magazin für Chemie, Life Science & Materialwissenschaften

austriainnovativ.at

wirtschaftszeit.at

Salzburger Nachrichten aus Stadt und Land
Publikationen Intelligent Connectivity
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
Publiziert am: 25.10.2022
Hybrid work systems—platform-based work planning—designing productive and human-centered work processes
Autoren/-innen: Strohmeier, Felix; Güntner, Georg; Glachs, Dietmar; Mayr, Reinhard
Erschienen in: Proceedings of the 3rd International Conference on Innovative Intelligent Industrial Production and Logistics - EI2N, Valletta, Malta, ISBN 978-989-758-612-5; ISSN 2184-9285, pages 197-205. DOI: 10.5220/0011550100003329.
Semantic Integration Patterns for Industry 4.0.
Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft volume 76, pages 489–509 (2022)
Publiziert am: 12.12.2022
Autoren/-innen: Michael Spitzhirn, Martin Benter, Christoph Heindl, Noël Scheder, Gerhard Reisinger, Felix Strohmeier & Wernher Behrendt


Publikationen Innovation & Value Creation
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
Publiziert am: 15.05.2023
Promoting Healthy Aging Using a Robot Support System and Emotion Recognition
Autoren/-innen: Luger-Bazinger, C.; Marquez, R. M.; Hornung-Prähauser, V.
Erschienen in: Proceedings of the XXXIV ISPIM Innovation Conference, Ljubljana, Slovenia, 4-7 June 2023
Digital interventions for sustainable mobility behaviour: Gender bias in innovation.
Erschienen in: Studies in Health Technology and Informatics, Volume 301: dHealth 2023
Publiziert am: 11.05.2023
Autoren/-innen: Oliver Jung, Eva Hollauf, Veronika Hornung-Prähauser, Tess den Uyl, Kasper van Zon


Publikationen Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
Publiziert am: 14.09.2022
Sparse Data Traffic Speed Prediction on a Road Network With Varying Speed Levels
Autoren/-innen: Wies, H. and Beeking, M.
Erschienen in: Krisp, J., Meng, L., Kumke, H. and Huang, H. (eds.): Proceedings 17th International Conference on Location Based Services (LBS2022), Munich / Augsburg, Germany, September 12-14.
Self-Localization Accuracy of Instrumented Probe Bicycles.
Erschienen in: Transportation Research Record
Publiziert am: 25.01.2023
Autoren/-innen: Moritz Beeking, Markus Steinmaßl, Melanie Urban, Karl Rehrl


Publikationen Human Motion Analytics
Aktuellste Publikationen der Kernkompetenz Human Motion Analytics
Publiziert am: 18.05.2023
Detecting Outliers in Cardiopulmonary Exercise Testing Data of Ski Racers – A Comparison of Methods and their Effect on the Performance of Fatigue Prediction.
Autoren/-innen: Stefan Kranzinger, Sebastian Baron, Christina Kranzinger, Dominik Heib, Christian Borgelt
Erschienen in: Behaviormetrika (2023).
Generalisability of sleep stage classification based on interbeat intervals: validating three machine learning approaches on self-recorded test data.
Erschienen in: International Journal of Computer Science in Sport
Publiziert am: 04.06.2023
Autoren/-innen: Nina Baumgartner, Christina Kranzinger, Stefan Kranzinger, Cory Snyder, Thomas Stöggl and Bernd Resch


Aktivitäten
Aktuelle Aktivitäten

SHOW Digibus 2.0 Abnahmefahrt mit dem HEAT-Shuttle in Koppl

TexSense Hitzestresstest

ROBxTASK-Abschlussmeeting

DyMoN Science City Aktiv Mobil Abschluss-Picknick mit Teilnehmenden

Delegation aus China zu Besuch
Neu bei Salzburg Research
Neu bei Salzburg Research

Vedang Dadhich
Intelligent Connectivity

Syeda Zahra Kazmi
Mobility & Transport Analytics

Thomas Grah
Human Motion Analytics
Projekte Intelligent Connectivity
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Intelligent Connectivity
5G-LIVELY – 5G-Ultra Low Latency Live Video Delivery
Durch die Entwicklung dieser Low-Latency-Video-Applikation und des dafür speziell optimierten 5G-Mobilfunknetzes ergeben sich erstmals die Möglichkeiten für Zuschauer*innen bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern...
ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers
Verbesserung der Energiebilanz von Rechenzentren, KI-Anwendungen und verteilten Systemen durch optimale Platzierung von Diensten und Anwendungen im Edge-Cloud Kontinuum. Im Projekt ESCADE soll die Energiebilanz von Rechenzentren und speziell KI-Anwendungen...
CE-PASS (Circular Economy – Digital Product Passport)
CE-PASS hat zum Ziel, die Implementierung eines Produktpasses und den damit verbundenen Datenaustausch zu untersuchen und zu bewerten, um die Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Produkten zu verbessern. Das Projekt erforscht Fahrzeug-Design für...

PowerTeams – Kollaboratives Engineering von Smart Grid Applikationen
Kollaborative und teilautomatisierte Entwicklung von Smart Grid Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus. Ausgangssituation und Problem Der erhöhte Einsatz verteilter Energiequellen führte in den letzten Jahren zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf...
Projekte Innovation & Value Creation
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Innovation & Value Creation
EDIH Crowd in Motion – European Digital Innovation Hub: Innovations-Support für die Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft
Der European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und den öffentlichen Bereich für die grüne und digitale Transformation in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft....

Touristenströme – Besucherlenkung in Salzburg
Salzburg Research unterstützt gemeinsam mit dem AIT – Austrian Institute of Technology – die Tourismus Salzburg GmbH und den Altstadtverband Salzburg langjährig als Kompetenzpartner zur Evaluierung, Planung und begleitenden Umsetzung eines smarten Besuchermanagements....
GAMES – Grid Aware Mobility and Energy Sharing
Energie im Stromnetz smart teilen: Flexibles und intelligentes Laden für E-Fahrzeuge der Zukunft. GAMES wird sich auf die Frage konzentrieren, wie die Digitalisierung es den gemeinsam genutzten Elektrofahrzeugflotten ermöglichen könnte, Mobilitätsbedürfnisse...

SESPIN – Sichere und Effiziente S-Pedelec-Infrastruktur
Studie zur Identifikation von infrastrukturellen oder techno-sozialen Lösungen für eine effiziente und sichere Einbindung von S-Pedelec-Fahrenden in das allgemeine Verkehrssystem. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmenden,...

Projekte Mobility & Transport Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Mobility & Transport Analytics
EVIS.AT – Echtzeit-Verkehrsinformation Straße Österreich
Akteure der österreichischen Mobilitätslandschaft im Straßenverkehr fügen in EVIS.AT ihre Daten zu einer nationalen hochqualitativen Verkehrslage zusammen. Um mit realen Verkehrsdaten das Gesamtverkehrssystem sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten...
RADBEST – Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen
Ein länderübergreifendes Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft untersucht neben der objektiven Sicherheit auch das subjektive Sicherheitsempfinden und erarbeitet evidenzbasierte Empfehlungen für die zukünftige Planung...

KOMOA – Konzeptstudie für ein Mobility Observatory Austria
Mobilitätsdaten nehmen eine zunehmend wichtige Rolle in der Entwicklung von Strategien und der Planung von Maßnahmen ein. In KOMOA wird eine Konzeptstudie für die Einbeziehung unterschiedlicher Datengrundlagen für die umfassende und zeitnahe Bereitstellung...
zukunftswege.at – Urbanes Mobilitätslabor
Bewegende Ideen zur Mobilität für morgen: Das Mobilitätslabor „zukunftswege.at“ unterstützt die Forschung und Innovationstreiber:innen bei der Entfaltung ihrer Potenziale und zielt darauf ab, neue Projekte im Mobilitätsbereich zu initiieren und zu begleiten....

Projekte Human Motion Analytics
Aktuellste Projekte der Kernkompetenz Human Motion Analytics
TexSense
Smart Textiles können Feuerwehrleute vor Überhitzung schützen. Oder bei der Produktentwicklung von Sportartikeln unterstützen. Unsere aktuelle Forschungsarbeit hilft, durch den Einsatz textiler Sensoren das Wohlbefinden sowie die körperliche und kognitive...

Aid2BeWell – AI-based Emotion Detection and Behaviour Change Robot Support System to Benefit Ageing Well
AID2BeWell erforscht den Einsatz von modernster KI-Technologie, um ein Roboter-Unterstützungssystem zu entwickeln, welches die Stimmung von älteren Menschen erkennt und auf sie mit Just-In-Time-Adaptive-Interventions (JITAIs) reagiert, um ein aktives...

MountAIn – Der digitale Berg zur Erprobung KI-basierter Innovationen für alpine Outdooraktivitäten
Alpines Innovationslabor für KI-basierte Innovationen im alpinen Outdoor-Sport mit Analyse menschlicher Bewegungen in Bergszenarien in realer Umgebung. Zielsetzung des Projektes „MountAIn“ ist die Erarbeitung und prototypische Demonstrationen eines technisch...

VirtualSleepLab – Virtuelles Schlaflabor
Digitale Schlafanalyse & Schlaf-Coaching für die Optimierung von Schlafhygiene und Schlafplatzgestaltung Gesunder Schlaf ist ein menschliches Grundbedürfnis. Jedoch leiden rund 20-25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der...
Wo waren unsere Gäste? (Österreich)
Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔
Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Europa)
Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔
Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten

Wo waren unsere Gäste? (Welt)
Wo waren unsere Gäste?

Mehr Informationen in unserem Blog ➔
Eine Sensibilisierung dafür, was Mobiltelefone verraten
